Aus Fondsdepot Bank wird FNZ
Schon bald wird die Fondsdepot Bank komplett mit der FNZ Bank verschmelzen. Was bedeutet das konkret für die Kunden? Wer ist die FNZ? Wer ist die Fondsdepot Bank? Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen. Zusätzlich ein Tipp zur Depotoptimierung.
Startseite » Aus der Fondsdepot Bank wird FNZ – Was ändert sich für Kunden?
Aus der Fondsdepot Bank wird die FNZ Bank – Was ändert sich für Kunden?


Integration der Fondsdepot Bank in die FNZ Group
Die FNZ Group, eine führende globale Plattform für Vermögensverwaltung, hat die Fondsdepot Bank, eine der führenden B2B-Banken Deutschlands, übernommen. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Ausrichtung der FNZ Group, um ihre Dienstleistungen in der Vermögensverwaltung zu erweitern und zu diversifizieren.
Übernahme der Fondsdepot Bank durch die FNZ Group
Die FNZ Group hat die Übernahme der Fondsdepot Bank erfolgreich abgeschlossen, wodurch sie ihre Mission, den Zugang zu Vermögenswerten zu erleichtern und Vermögensverwaltung für mehr Menschen zugänglich zu machen, beschleunigt. Die Transaktion wurde nach Erhalt der erforderlichen regulatorischen Genehmigungen in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen.
Integration und Zukunftspläne
Mit der Übernahme wird die Fondsdepot Bank vollständig in die FNZ Bank integriert, wobei die beiden Unternehmen verschmelzen und am Markt schließlich nur noch die FNZ Bank existieren soll3. Die Fondsdepot Bank, nun ein Teil der FNZ Group, wird weiterhin ihre digitale Plattform ausbauen, mit einem starken Fokus auf den deutschen Markt.


Experten-Support: Haben Sie noch Fragen zur Preisanpassung der Fondsdepot Bank?
Wer ist die PROfinance?
PROfinance ist ein Fondsvermittler, der sich darauf konzentriert, Anlegern über seinen Online-Fondsshop www.profinance.de Zugang zu einer breiten Palette von rund 20.000 Investmentfonds zu günstigen Konditionen anzubieten. Für den Kauf von Fonds entfällt der Ausgabeaufschlag zu 100% und es gibt dauerhaft jedes Jahr eine Prämie (Fonds-Cashback).
Warum kann mir PROfinance weiterhelfen?
Der Experten-Support von PROfinance hilft Ihnen jederzeit weiter. Seit über 25 Jahren vertrauen uns unsere Fondsdepot Bank Kunden, bestätigt durch über 900 positive Bewertungen und zahlreiche Pressemeinungen. PROfinance wird u.a. von der Finanztest empfohlen.

Kunden- und Pressemeinungen zu PROfinance
FINANZTEST LESERBRIEF
Tipp für Sparfüchse: Jetzt dauerhafte Prämie sichern
Wie kann ich wechseln?
Sie haben bereits ein Depot bei der Fondsdepot Bank, dann verbessern Sie Ihre Depotbedingungen durch einen Wechsel zu PROfinance, während Sie alle bisherigen Funktionen, Einstellungen und Serviceleistungen beibehalten. Zukünftig sparen Sie beim Kauf von Fonds unnötige Kosten und erhalten jährliche Fonds-Cashback-Zahlungen. Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter bedarf keiner Kündigung beim bisherigen Vermittler und ist immer kostenlos.
Was ist ein Fondsvermittler?
Ein Fondsvermittler ist ein Vermittler zwischen Anlegern und den Depotbanken (wie u.a. die Fondsdepot Bank). Sie bieten Beratung und Zugang zu einer Vielzahl von Investmentfonds, oft mit dem Vorteil günstigerer Konditionen oder Gebühren als beim Direkterwerb oder über einen Haus- und Direktbank.

Wer ist die FNZ Bank?
Die FNZ Group ist eine globale Wealth-Management-Plattform , die mit über 650 weltweit führenden Finanzinstituten und mehr als 8.000 Vermögensverwaltungsfirmen zusammenarbeitet. Sie verwaltet ein Vermögen von über 1,5 Billionen US-Dollar, Die FNZ verwaltet rund 60 Mrd. Euro mit über 400 Partnern und 100 Depotlvarianten.


Was die FNZ mit Fondsdepot Bank und Ebase plant
Die Ebase und die Fondsdepot Bank sind kürzlich Teil der renommierten Finanzgruppe FNZ Group geworden. Die zukünftige Strategie konzentriert sich auf organisches Wachstum. In Deutschland wird die integrierte Marke nicht nur die Geschäftstätigkeit mit freien Vermittlern ausbauen, sondern auch maßgeschneiderte Angebote für Pools anbieten.
Die globale Erfahrung der Gruppe, insbesondere in Großbritannien, wird als Vorteil gesehen, um auch in Deutschland Fuß zu fassen. Sie bietet effiziente Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette an, ein einzigartiges Angebot in Deutschland, attraktiv für Finanzinstitute mit veralteten Systemen und regulatorischen Herausforderungen.
Wer ist die Fondsdepot Bank?

Die Fondsdepot Bank ist eine renommierte Institution in der deutschen Finanzlandschaft, die sich als führende Plattform für den Handel und die Aufbewahrung von Fonds etabliert hat. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Interessen ihrer Partner und Kunden, bietet die Bank eine transparente und effiziente Plattform für Investmentlösungen.
Die Fondsdepot Bank hat eine interessante Geschichte, die bis ins Jahr 1993 zurückreicht, als sie ursprünglich als GKS Gesellschaft für Kontenservice gegründet wurde. Im Jahr 2003 erhielt das Unternehmen eine Teilbanklizenz und firmierte um in Fondsdepot Bank. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Integration der Münchener FondsServiceBank (FSB) im Mai 2009, die die Dienstleistungen und das Angebot der Fondsdepot Bank erweiterte.
Bis November 2021 wuchs die Fondsdepot Bank zu einem bedeutenden Kreditinstitut heran, das rund 500 Mitarbeiter beschäftigte, mehr als eine Million Investmentkonten führte und ein Vermögen von etwa 60 Milliarden Euro verwaltete2. In diesem Zeitraum hatte sich die Fondsdepot Bank als eine der führenden unabhängigen Plattformen für Trading und Custody in Deutschland etabliert.
Die Übernahme der Fondsdepot Bank durch die FNZ Group markierte einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Unternehmens. Im November 2021 unterzeichnete FNZ, ein globaler Anbieter von Wealth-Management-Plattformen, eine definitive Vereinbarung zur Übernahme der Fondsdepot Bank. Diese Akquisition war ein Teil von FNZ’s Strategie, ihre Präsenz auf dem deutschen Markt zu erweitern
Die Hauptdienstleistungen der Fondsdepot Bank umfassen den Handel sowie die Verwahrung von Fondsbeständen ihrer Kunden in Depots. Sie bietet über 200 Vertriebspartner:innen vereinfachten Zugang zu Investmentlösungen unterschiedlichster Investmentgesellschaften. Dabei agiert die Bank unabhängig von anderen Banken und Asset Managern, und legt großen Wert auf eine transparente und benutzerfreundliche Plattform.
Als Business-to-Business (B2B) und Business-to-Business-to-Consumer (B2B2C) unabhängige Bank hat die Fondsdepot Bank mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Verbindung von Fondsanbietern mit Vertriebspartnern in Deutschland. Mit einer starken Marktposition und langjähriger Expertise ist die Fondsdepot Bank ein zuverlässiger Partner im deutschen Fondsmarkt.
Die Fondsdepot Bank zeichnet sich durch eine klare Kundenorientierung und eine hohe Servicequalität aus, die durch ein hauseigenes KundenServiceCenter und qualifizierte Mitarbeiter:innen gewährleistet wird. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement für eine transparente Investmentplattform trägt die Fondsdepot Bank wesentlich zur Weiterentwicklung des deutschen Fondsmarktes bei.

Welche Vorteile bietet die Fondsdepot Bank (FNZ)
- Große Fondsauswahl: Zugang zu etwa 11.000 Fonds von über 200 Fondsgesellschaften.
- Flexible Fondsanlage: Einmalanlagen ab 250 Euro und Sparpläne ab 25 Euro.
- Einfaches Handling: Unkomplizierte Einrichtung von Spar-, Tausch- und Entnahmeplänen.
- Günstige Depotgebühren: Onlinedepot für 30 Euro pro Jahr
- Depotoptimierung: Depotübertragung und Depotwechsel einfach und kostenfrei
Fondsdepot Bank Webseite im FNZ Design
Im Rahmen der Übernahme der Fondsdepot Bank durch die FNZ Gruppe wurde für die Webseite der Fondsdepot Bank ein Redesign realisiert. Nun wird den Kunden ein optimiertes und visuell ansprechendes Online-Banking-Erlebnis geboten. Das neue, professionelle Design, spiegelt die Farbwelt des Mutterkonzerns FNZ wider. Neben der visuellen Aufwertung wurden keine weiteren Veränderungen für die Depotinhaber vorgenommen, die gewohnten Funktionen und Dienstleistungen bleiben unverändert und werden durch das ansprechende neue Design ergänzt.


Was wird sich für Kunden durch den späteren Wechsel von der Fondsdepot Bank zu FNZ ändern?
Bis zur endgültigen Fusion bleibt bisher noch die Fondsdepot Bank als eigenständige Marke der Fondsdepot Bank bestehen. Somit gelten auch weiter die Formulare, sie aber bereits mit dem neuen Logo versehen wurden. Auch die Webseite und der Onlinezugang bleiben noch unverändert. Im folgenden einen Übersicht über die bevorstehenden Änderungen:
Website und Online-Banking:
- Die Website von der Fondsdepot Bank wird nach der Fusion aufgelöst. Der Onlinezugang, sowie alle Informationen und Formulare werden dann auf fnz.de zu finden sein.
- Das Online-Banking wird dann ebenfalls aktualisiert werden.
- Kunden werden automatisch von der alten Fondsdepot Bank-Webadresse zur neuen URL weitergeleitet.
Banking-Apps für die mobile Nutzung:
- Die Apps pushTAN-App der Fondsdepot Bank wird dann später abgelöst von der App der FNZsecure.
- Die Banking App bei der FNZ ist die FNZbanking.
Kontakt und Service:
- Die Fondsdepot Bank bleibt unter dem neuen Namen FNZ Bank erreichbar.
- Kontaktdaten und weitere Informationen sind auf der FNZ-Website verfügbar: FNZ Kontakt.
Verträge und Depots:
- Bestehende Depot- und Kontoverträge bleiben voraussichtlich unverändert, lediglich der Name des Vertragspartners ändert sich.
Was bleibt gleich?
Verträge und Depots:
- Trotz der noch folgenden Umbenennung werden alle geschlossenen Verträge ihre Gültigkeit.
- Die Login-Zugangsdaten bleiben vorerst unverändert.
- Kunden, die PROfinance als Vermittler im Fondsdepot Bank-Depot eingetragen haben, erhalten weiterhin die bekannten Konditionen (100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, Fonds-Cashback).


Erfahrungen zur Fondsdepot Bank (FNZ) und zu PROfinance
Die Fondsdedpot Bank (FNZ) und der Fondsvermittler PROfinance bieten verschiedene Vorteile für Anleger. Die Erfahrungen und Angebote im Zusammenhang mit beiden Anbietern sind hier zusammengefasst:
Fondsdepot Bank (FNZ): Die Fondsdepot Bank ist eine der führenden und ältesten Depotbanken in Deutschland und ist auf Dienstleistungen für Anleger spezialisiert, die durch Fonds ein Vermögen aufbauen möchte. Ein individueller Erfahrungsbericht hebt hervor, dass Anleger durch die Zusammenarbeit mit der Fondsdepot Bank ihre Depotkosten senken können, indem sie Ausgabeaufschläge vermeiden. Auch die Online-Plattform der Fondsdepot Bank wird geschätzt, da sie einen umfassenden und intuitiven Überblick über die Fondsanlagen bietet.
PROfinance fungiert als Fondsvermittler, also als Schnittstelle zwischen dem Kunde und der Depotbank FFB. PROfinance-Kunden profitieren von 100% Kaufrabatt von Fonds und erhalten eine jährliche Treueprämie sowie einen Bonus. Profinance hat mit über 900 Bewertungen positive Anerkennung gefunden und ist für seine aussagekräftigen Kundenbewertungen bekannt, was ein gutes Maß an Vertrauen und Zufriedenheit unter seiner Kundschaft widerspiegelt. Hervorgehoben werden oft der persönliche Support, die fairen Konditionen, die einfache Online-Depoteröffnung sowie die Möglichkeit mit einem bestehenden Depot mittels eines Vermittlerwechsels kostenfrei zu PROfinance zu wechseln.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Depotoptimierung: Durch einen Vermittlerwechsel zu PROfinance von Fonds-Cashback profitieren.
- Maximale Rentabilität: Durch Zusammenarbeit mit PROfinance profitieren Anleger von Top-Konditionen.
- Einfache Online-Depoteröffnung: Ein einfacher, digitaler Prozess, ideal für Anleger jeder Erfahrungsstufe.
- Zuverlässige Partnerschaft: PROfinance ist als Fondsvermittler über 25 Jahre am Markt.
- Ethik und Fairness: PROfinance setzt sich ein für ethisches und faires Handeln ind er Finanzbranche.
- über 900 Kundenbewertungen: Durchgehend positive Erfahrungen und Empfehlungen von Kunden.