Templeton Depotwechsel zu PROfinance
Der Wechsel zu PROfinance bietet Templeton Depot-Inhabern niedrigere Kosten durch attraktive Konditionen und eine große breite Palette an rund 20.000 Fonds. Zudem zahlt ein PROfinance-Kunden keinen Ausgabeaufschlag beim Fondskauf und erhält jährlich eine Treueprämie plus Bonus.
Startseite » Einfache Bestandsübertragung für Templeton Depot zu PROfinance
Einfache Bestandsübertragung für Templeton Depots zu PROfinance

Für Templeton-Kunden: Depotwechsel zu PROfinance mit Prämie
Depotübertrag: 100 % Fondsrabatt und dauerhaft Fonds-Cashback
Einfach und preisgünstig: Der Wechsel zu einem Fondsdepot über den Fondsvermittler PROfinance bietet Anlegern mit einem Templeton-Depot viele Vorteile. Automatisch senken Sie die Gebühren Ihres Depots deutlich. Als PROfinance-Kunde erhalten Sie jedes Jahr eine Treueprämie (Fonds-Cashback). Sparen Sie sich zusätzlich beim Kauf die Kosten für den Ausgabenaufschlag, durch PROfinance erhalten Sie auf diesen einen Kaufrabatt von 100%.

Was ist ein Depotwechsel?
Bei der Durchführung eines Depotwechsels transferieren Sie Ihre Aktien, ETFs sowie weitere Wertpapiere in ein neues Depot. Grundsätzlich lassen sich alle handelbaren Wertpapiere in Ihr neues Depot übertragen. Es ist jedoch empfehlenswert, die Übertragbarkeit Ihrer spezifischen Wertpapiere zu prüfen. Der Prozess gliedert sich in zwei Phasen: Zunächst eröffnen Sie ein neues Depot bei einer passenden Depotbank wie FFB, FNZ, comdirect oder Fondsdepot Bank. Im Anschluss daran erfolgt der beschriebene Transfer der Wertpapiere vom alten in das neue Depot. Ein Depotübertrag innerhalb Deutschlands ist üblicherweise gebührenfrei.
Wann lohnt sich ein Depotwechsel für Templeton-Kunden?
Ein Depotwechsel stellt für Fondsanleger eine Option dar, ihre Fondsanlagen zu optimieren. Durch den Übertrag existierender Fondsanteile zu einer neuen Depotbank beim Fondsvermittler PROfinance bleibt der Fondsbestand unverändert, während die Anleger von verbesserten Konditionen profitieren. Nach einem Wechsel zu PROfinance profitiert der jeder Fondsanleger von einer jährlichen Kickback- oder Cashback-Zahlung und zahlt beim Fondskauf keinen Ausgabeaufschlag. Damit steigert sich die Rentabilität automatisch.
Top Depotbanken für einen Depotübertrag
Empfehlenswerte Depotbanken für einen Depotübertrag sind FNZ (ebase-Depot), FIL Fondsbank (FFB), comdirect oder Fondsdepot Bank. Diese bieten günstige Konditionen für die Verwahrung und den Handel von Investmentfonds. Die Übertragung eines Depots ist hier kostenfrei. Besonders bei comdirect profitieren Anleger von einem breiten Angebot mit rund 20.000 Fonds, bei denen der Ausgabeaufschlag zu 100% rabattiert wird.
Einfacher Depotwechsel in drei einfachen Schritten
1. Depotbank auswählen
Zuerst erfolgt die Einrichtung eines neuen Depots bei einer passenden Depotbank (FNZ, FFB, comdirect, Fondsdepot Bank). Durch die Nutzung unserer Plattform PROfinance, lässt sich das Depot online bzw. digital unkompliziert und innerhalb weniger Minuten eröffnen.
2. Depotübertrag: Wertpapiere übertragen
Nach Eröffnung des neuen Depots können Sie Ihre Fondsanteile transferieren. Hierzu nutzen Sie den „Übertragungsauftrag für Investmentfondsanteile“ aus dem Formularshop Ihrer neuen Depotbank. Nach Ausfüllen senden Sie es an die Bank, die nun Ihr Fondsdepot verwaltet.
3. Sofort von Top Konditionen profitieren
Der gewünschte Depotübertrag wird zeitnah durchgeführt, sodass Sie sofort von besseren Konditionen profitieren. Ab sofort entfällt der Ausgabeaufschlag beim Fondskauf komplett. Zusätzlich erhalten Sie als PROfinance-Kunde eine Rückvergütung von Bestandsprovisionen als Fonds-Cashbackzahlung. Bei PROfinance erhalten Sie diesen Bonus bei einem Depotwechsel jährlich, während andere Fondsvermittler und Banken nur eine einmalige Prämie bieten.

Problemloser Depotwechsel und Übertragungsprozess
Die Übertragung Ihrer Templeton-Fondsbestände an PROfinance ist ein vereinfachter Prozess, der darauf abzielt, Unterbrechungen Ihrer Investitionen zu minimieren. Unser erfahrenes Team begleitet Sie durch jeden Schritt und sorgt für einen reibungslosen Übergang.
- Schnelle Auftragsabwicklung: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte direkt von zu Hause aus.
- Digitale Dokumentenverwaltung: Alle wichtigen Dokumente finden Sie in Ihrem Online-Postkorb.
- Moderne Sicherheitstechnologien: Schutz Ihrer persönlichen Daten durch modernste Technik.

Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten?
Bei einem Depotwechsel sind verschiedene Varianten der Besteuerung möglich. Eine Besteuerung wird beispielsweise fällig, wenn Fondsanteile an Dritte übertragen werden. Dies liegt daran, weil man den Transfer an Dritte steuerlich als ein Wertpapierkauf wertet.
Diese vier wichtigsten Szenarien sollten Sie bei einem Depotwechsel beachten:
Führt eine Person einen Depotwechsel durch, welche selbst der Empfänger der Fondsanteile ist, so spricht man von einem sogenannten Depotübertrag ohne Gläubigerwechsel. Bei diesem Übertrag werden sämtliche Anschaffungsdaten, Kurse und Wertpapierkäufe auf das neue Depot übertragen. Man bezeichnet dieses Vorgehen als einen sogenannten steuerneutralen Übertrag.
Die Übertragung eines Depots auf die Erben wertet man steuerlich nicht als Verkauf. Demzufolge erfolgt in diesem Fall auch keine Besteuerung. Trotzdem meldet die Bank diese Depotübertragung wegen einer möglichen Erbschaftssteuer an das Finanzamt.
Von einem entgeltlichen Gläubigerwechsel spricht man, falls ein Depot an Dritte übertragen wird. Denn aus steuerlicher Sicht handelt es sich bei dieser Depotübertragung um einen Verkauf. Daher fällt in der Regel eine Abgeltungssteuer an. Vorausgesetzt, der Fonds hat Kursgewinne bzw. Erträge erzielt und der Sparer-Pauschbetrag wird überschritten.
Eine Schenkung zwischen Ehepaaren entspricht eigentlich keinem Wertpapierverkauf. Dennoch wird der Transfer wegen einer möglichen Schenkungssteuer von der Bank an das Finanzamt gemeldet. Da es sich bei dieser Art des Depotwechsels um eine Schenkung handelt, gilt hier jedoch ein Freibetrag von 500.000 €.

Erfahrungen mit dem Fondsvermittler PROfinance
Der Fondsvermittler PROfinance bietet in Zusammenhang mit den Depotbanken FFB, FNZ und comdirect mehrere Vorteile für Templeton-Kunden. Die Erfahrungen und Angebote im Zusammenhang mit beiden Anbietern sind hier zusammengefasst:
Depotbanken FFB, FNZ und comdirect: Die FFB, FNZ (ebase-Depot) und die comdirect zählen zu den etablierten Depotbanken in Deutschland, die sich auf Dienstleistungen für Anleger spezialisieren, die mittels Fonds und Aktien ihr Vermögen mehren möchten. Ein persönlicher Erfahrungsbericht unterstreicht, dass Anleger durch die Kooperation mit diesen Depotbanken in der Lage sind, ihre Depotkosten zu minimieren, indem keine Ausgabeaufschläge zahlen und auch kaum Transaktionskosten haben . Ebenfalls werden die Online-Plattformen der Depotbanken geschätzt, die einen umfassenden und intuitiven Überblick über die Fondsanlagen ermöglichen.
PROfinance fungiert als Fondsvermittler, also als Schnittstelle zwischen dem Kunde und der Depotbank FFB. PROfinance-Kunden profitieren von 100% Kaufrabatt von Fonds und erhalten eine jährliche Treueprämie sowie einen Bonus. Profinance hat mit über 900 Bewertungen positive Anerkennung gefunden und ist für seine aussagekräftigen Kundenbewertungen bekannt, was ein gutes Maß an Vertrauen und Zufriedenheit unter seiner Kundschaft widerspiegelt. Hervorgehoben werden oft der persönliche Support, die fairen Konditionen, die einfache Online-Depoteröffnung sowie die Möglichkeit mit einem bestehenden Depot mittels eines Vermittlerwechsels kostenfrei zu PROfinance zu wechseln.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Depotoptimierung: Durch einen Vermittlerwechsel zu PROfinance von Fonds-Cashback profitieren.
- Maximale Rentabilität: Durch Zusammenarbeit mit PROfinance profitieren Anleger von Top-Konditionen.
- Einfache Online-Depoteröffnung: Ein einfacher, digitaler Prozess, ideal für Anleger jeder Erfahrungsstufe.
- Zuverlässige Partnerschaft: PROfinance ist als Fondsvermittler über 25 Jahre am Markt.
- Ethik und Fairness: PROfinance setzt sich ein für ethisches und faires Handeln ind er Finanzbranche.
- über 900 Kundenbewertungen: Durchgehend positive Erfahrungen und Empfehlungen von Kunden.

Fragen und Antworten zum Depotwechsel
Antwort: Der Depotübertrag zu PROfinance ist unkompliziert und in zwei einfachen Schritten möglich. Zunächst eröffnen Sie bequem über die Webseite von PROfinance Ihr Depot bei einer der 3 Depotbanken FFB, FNZ oder comdirect und übertragen im zweiten Schritt Ihre Fondsbestände. Im Fall von comdirect ist noch ein dritter Schritt nötig, Sie führen einen Vermittlerwechsel zu PROfinance durch. Danach profitieren Sie von Vorteilen wie 100% Kaufrabatt beim Fondskauf und einer jährlichen Prämien-Zahlung.
Ein Depotwechsel zu PROfinance bietet zahlreiche Vorteile wie den Kauf von Fonds ohne Ausgabeaufschlag, eine jährliche Treueprämie plus Bonus (Fonds-Cashback), und die Kompetenz der führenden Fondsbanken Deutschlands. Zudem können Sie Ihre Fondsgebühren senken und langfristig von einer besseren Rendite profitieren.
Nein, ein Depotwechsel zu PROfinance ist für Sie immer kostenfrei, da Banken laut einem Urteil des BGH aus dem Jahr 2004 bei einem Depotwechsel keine Gebühren verlangen dürfen.
Eine Depotübertragung sollten Sie gut planen. Keinesfalls empfiehlt es sich, diese etwa während gravierender Börsenturbulenzen durchzuführen. Denn während des Transfers können Sie nicht auf Ihre Fonds zugreifen. Das bedeutet, dass Sie in dieser Zeit auch nicht schnell verkaufen können. Neue Fonds einkaufen können Sie in Ihrem Fonds-Depot während dieser Zeit allerdings schon.