Hausbank vs. freie Fondsvermittler
Wo lohnt sich der Fondskauf mehr? Über eine Hausbank oder einen freien Fondsvermittler. Die Hausbank gilt als bequemer aber kostspieligen Weg, um Investmentfonds zu kaufen und zu verwahren. Freie Fondsvermittler ermöglichen günstige Konditionen und eine sehr große und vor allem unabhängige Fondsauswahl.
Mit diesem Artikel beleuchten wir die Eigenschaften der Hausbanken und der freien Fondsvermittlungen – und stellen die Vor- und Nachteile gegenüber, damit Ihnen die Wahl des richtigen Partners für Ihre Fondsgeschäfte erleichtert wird.
Startseite » Hausbank oder Fondsvermittler: Wo ist der Fondskauf billiger?
Hausbank oder Fondsvermittler: Wo ist der Fondskauf billiger?

Der Fondskauf über die Hausbank ist bequem, aber dafür teuer
Auch über eine Hausbank kann ein größerer Betrag in Fonds investiert werden. Die Hausbank gilt als erste und bequemste Wahl, wenn Anleger an einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung interessiert sind. Auch ist sie für Anleger geeignet, die ein ausführliches Beratungsgespräch nicht missen möchten. Doch die Erleichterung beim Fondskauf hat auch ihre Schattenseiten.
Die meisten Anleger wissen nicht, dass es mittlerweile seit Jahren sehr kostengünstige Alternativen für die Fondsanlage zur Hausbank gibt. Wenn zum Beispiel öfter einmal die Fonds ausgetauscht oder umgeschichtet werden sollen, dann kann sich die Filialbank schnell als der falsche Anbieter herausstellen. Ebenfalls ist das Portfolio an Finanzprodukten in vielen Fällen sehr überschaubar und bietet zum großen Teil nur eigene Produkte oder Partnerprodukte. Dadurch ist man in der Auswahl stark eingeschränkt.
Allerdings muss man hier als Anleger nicht so großes Fachwissen mitbringen. Ebenfalls wird über eine Hausbank oftmals der Ausgabeaufschlag fällig, der mit einer Verkaufsprovision zu vergleichen ist. Dies schmälert die Rendite von Beginn an und man investiert als Anleger nicht den tatsächlichen Sparbetrag. Auch kann eine erfolgsabhängige Gebühr anfallen, die vom Ertrag abgezogen wird, wenn der Wertzuwachs eines Fonds einen Vergleichsindex übersteigt.
Pro
- Unkomplizierte Abwicklung
- Für unerfahrene Anleger geeignet
Kontra
- Beratungsgespräch ist oftmals Pflicht
- Ausgabeaufschlag wird oftmals fällig (bis zu 5% vom angelegten Kapital)
- Teure Konditionen
- Kleine Fondsauswahl Fonds
- Erfolgsabhängige Gebühr
Fazit
Die Hausbank ist für Anleger geeignet, die auf eine ausführliche Beratung Wert legen – dafür aber bereit sind hohe Ausgaben, zahlreiche Zusatzkosten und eine kleine Produktauswahl in Kauf zu nehmen.

Der Fondskauf über freie Fondsvermittler
„Der Gewinn liegt bekanntlich im günstigen Einkauf.“ Das besagt eine alte Kaufmannsweisheit, die auch auf den Fondskauf zu übertragen ist. Schließlich sind vom eigentlichen Ertrag eines Fonds die Ausgaben beim Kaufen und den Transaktionen abzuziehen. Zu den Ausgaben gehören zum Beispiel der Ausgabeaufschlag (bis zu 5% vom Anlagebetrag) und weitere laufende Verwaltungskosten.
Wer auf maximale Erträge wert legt, für den ist ein freier Fondsvermittler zu empfehlen. Nur durch diesen kann man von günstigen Konditionen und einer großen Produktauswahl profitieren. So können über einen freien Fondsvermittler auf ca. bis zu 20.000 Investmentfonds zugriffen werden. Die angebotenen Fonds sind kostengünstiger als die Investmentfonds der Hausbanken. Bei dem richtigen Fondsanbieter können Anleger gleichzeitig durch Prämienzahlungen wie zum Beispiel einem Fonds-Cashback profitieren. Dies ist eine Rückerstattung der Bestandsprovision, die jede Art der Fondsvermittlung erhält (Hausbank, Direktbank, Fondsvermittler). Ebenfalls kann auch der Ausgabeaufschlag komplett entfallen. Dadurch bieten freie Fondsvermittler eine enorme Kostenersparnis, die dem endgültigen Ertrag zugute kommt. Jedoch sollten Anleger bei Investitionen über eine Fondsvermittlung erste Erfahrungen mit Kapitalanlagen gesammelt haben. Denn die Fondsauswahl muss bei dieser Form der Fondsanlage der Anleger selber treffen.
Pro
- Günstige Konditionen
- Sehr große Auswahl an Fonds
- Ausgabeaufschlag entfällt
- Prämienzahlungen wie ein Fonds-Cashback
- Günstige Depotkosten
Kontra
- Erfahrungen mit Fonds sind ratsam
Fazit
Freie Fondsvermittler richten sich an Anleger, die an maximalen Erträgen interessiert sind – und das zu minimalen Ausgaben.

Tipp: Der richtige Fondsvermittler für maximale Renditen
Der Fondskauf kann über eine Hausbank sehr bequem sein. Dafür müssen Anleger leider hohe Kosten akzeptieren, die vom eigentlichen Ertrag abzuziehen sind. Gleichzeitig ist die Auswahl an Fonds überschaubar. Die maximalen Erträge werden durch freie Fondsvermittler ermöglicht. Denn nur durch diese können Anleger von minimalen Ausgaben und zusätzlichen Prämienzahlungen profitieren.
Über die Fondsplattform PROfinance können Sie die besten Fonds zu Top Konditionen und ohne Ausgabeaufschlag kaufen. Gleichzeitig profitieren Sie von einem jährlichen Fonds-Cashback (Kickbackzahlung).