Biotechnologiefonds einfach erklärt
Die Biotechnologie-Unternehmen befassen sich zumeist mit Medizin, u.a. wird an Lösungen für schwerwiegende Krankheiten, wie z.B. Krebs geforscht. Mithilfe eines Biotechnologiefonds können Anleger in diesen Megatrend der Zukunft investieren.
Bei diesen Investmentfonds handelt es sich um Themenfonds, mit denen bevorzugt in Biotech-Aktien investiert wird. Investitionen erfolgen z.B. in die Produktion und Forschung von Medikamenten, Impfstoffen oder wissenschaftlichen Geräten.
Startseite » Mit einem Fonds sicher in die Biotechnologie investieren
Mit einem Fonds sicher in die Biotechnologie investieren

Was ist ein Biotechnologie-Investmentfonds?
Das Gesundheitswesen wird zunehmend zu den sogenannten Megatrends gezählt. Einschätzungen zufolge wird auch in Zukunft die Population der Menschen deutlich zunehmen. Dadurch wird sich auch die Anzahl von älteren Menschen vervielfachen. Im selben Zug steigt auch der Bedarf an einer besseren Gesundheitsversorgung. Dabei wird die Menschheit auch weiterhin von Krankheiten wie Aids, Alzheimer, Krebs oder Viruserkrankungen (wie u.a. Corona / Covid-19) begleitet werden. Eine Behandlung dieser Krankheiten, wie auch die Forschung an Impfstoffen verursacht unheimlich hohe Kosten. Vermutungen zufolge könnten sich diese Krankheiten auch in Zukunft immer weiter ausbreiten, da sich die Lebensbedingungen unablässig verändern.
Zur Bekämpfung dieser schwerwiegenden Krankheiten suchen verschiedene Unternehmen nach Lösungen. Das Ziel ist ein Medikament, Impfstoff, Gegenmittel, eine Linderung oder zumindest eine bezahlbare Behandlung. Auf mittel- bis langfristige Sicht könnte die Biotechnologie-Branche von den zukünftigen Medikamenten und kommenden Innovationen profitieren.
Im Gegensatz zu Pharmafonds, in denen überwiegend Unternehmen vertreten sind, die an der Produktion von Medikamenten beteiligt sind, werden bei Biotechfonds seltener Dividenden ausgeschüttet.
Die Geschichte der Biotech-Fonds
Die ersten Monate im Jahr 2000 führten zu der Einschätzung, dass die Biotechnologie-Branche von einem heftigen Aufwind beflügelt werden würde. Schließlich konnten zahlreiche Wissenschaftler enorme Fortschritte bei der Entschlüsselung des menschlichen Genoms machen. Auf einmal schienen schwerwiegende Krankheiten wie Aids oder Krebs besiegbar zu sein. Im Rahmen des Hypes wurden immer mehr Biotech-Fonds für den Fondshandel angeboten. Bereits zum Ende des Jahres 2000 standen Fondsanlegern mehr als 30 einschlägige Biotech-Fonds zum Kauf zur Verfügung. Zu diesen Fonds gehörten die drei Schwergewichte Pictet Biotech, DWS Biotech und DIT Biotechnologie, mit denen insgesamt 8 Milliarden Euro verwaltet wurden. Doch der Hype um die Biotech-Fonds ebbte im Laufe der Jahre ab. So sank die Anzahl der Biotechnologiefonds von 30 auf etwas über 10 Fonds – die zusammen rund 8 Milliarden Euro verwalten.
Trotz einiger Rückschläge in dieser Branche lassen sich unter diesen Investmentfonds echte Perlen finden, die einen erstaunlichen Weg mit einer sehr attraktiven Rendite zurückgelegt haben.
So startete zum Beispiel im April 2000 der Biotech-Fonds noch unter dem Namen „Dexia Equities Biotechnology“ (aktueller Name: Candriam Equities L Biotechnology C). Im Rückblick erwies sich dieser Investmentfonds als eine klug gemanagte Fondsanlage. Denn seit der Auflegung konnte dieser Fonds bis ins Jahr 2020 ein Plus von absolut über 700% verzeichnen. Das entspricht einer durchschnittlichen Rendite von über 9% pro Jahr.
Fonds für Biotech-Aktien
Top Investmentfonds im Biotech-Sektor mit Fonds-Cashback
Folgende drei Biotech-Fonds sind einen näheren Blick wert. Der erste Investmentfonds ist der „Candriam Equities L Biotechnology C“ (ehemals: „Dexia Equities Biotechnology“). Der zweite Fonds ist der „SEB Concept Biotechnology“, der hauptsächlich aus internationalen Aktien besteht. Abschließend wird der Teilfonds „Pictet – Biotech-HP EUR“ vorgestellt, mit dem sich primär auf Biopharmagesellschaften in Nordamerika und Westeuropa konzentriert wird.
Dexia Equities Biotechnology / Candriam Equities L Biotechnology C
Der „Candriam Equities L Biotechnology C (ehemals: „Dexia Equities Biotechnology“) gehört zu den ersten Fonds für Biotech-Aktien. Das Portfolio dieses Biotech-Fonds besteht aus internationalen Aktien. Investitionen werden in die Sektoren Biotechnologie und Gentechnologie getätigt. Unter anderem sind dies Unternehmen, die Medikamente gegen unterschiedliche Krankheiten entwickeln, aber auch Molekulardiagnostik-Unternehmen und Anbieter von wissenschaftlichen Geräten.
Wertentwicklung: Auf fondsweb einsehen
Konditionen bei PROfinance: 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag + Treueprämie
ISIN: LU0108459040
SEB Concept Biotechnology
Das Ziel dieses Fonds ist ein langfristiges Kapitalwachstum. Mit dem „SEB Concept Biotechnology“ wird global in Unternehmen der Biotech-Branche investiert. Überwiegend handelt es sich um Aktien von US-Unternehmen. Das Fondmanagement wechselt relativ häufig die Fondspositionen. Dieser Fonds wies keine große Schwankungsbreite auf.
Wertentwicklung: Auf fondsweb einsehen
Konditionen bei PROfinance: 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag + Treueprämie
ISIN: LU0118405827
Pictet - Biotech-HP EUR
Das Anlageziel des Fonds ist die Steigerung des Kapitals. Dafür werden mit diesem Fonds mindestens zwei Drittel in Aktien von innovativen Biopharmagesellschaften aus dem medizinischen Sektor investiert. Investitionen sind nicht auf eine bestimmte Region beschränkt, sondern erfolgen weltweit. Der Fokus liegt dabei auf den Regionen Nordamerika und Westeuropa.
Wertentwicklung: Auf fondsweb einsehen
Konditionen bei PROfinance: 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag + Treueprämie
ISIN: LU0190161025