Pharmafonds einfach erklärt
Mit Fonds in den Gesundheitssektor investieren
Mit einem Pharmafonds wird bevorzugt in die Aktien von Unternehmen investiert wird, die im Bereich der Biotechnologie oder Medizintechnik tätig sind, zwei zukunftsträchtige Branchen. Daher können mit Investmentfonds im Bereich Pharma attraktive Renditen erzielt werden.
Mit einem Pharmafonds wird beispielsweise in die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von medizinischen Produkten investiert, u.a. auch in Generika oder Impfstoffen. Doch auch gesundheitliche & medizinische Dienstleistungen können zu den Investitionen zählen.
Startseite » Mit einem Pharmafonds in die Medizin von morgen investieren
Mit einem Pharmafonds in die Medizin von morgen investieren

Was ist ein Pharmafonds?
Durch die Verbesserung der medizinischen Versorgung, erreichen immer mehr Menschen das Rentenalter. Dadurch steigen auch die Gesundheitsausgaben immer weiter an. Dies impliziert, dass die Herstellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten rasant wächst. Wenn der Bedarf nach diesen Medikamenten weiter steigen wird, kann das für Pharmakonzerne auf mittel- bis langfristige Sicht eine Steigerung der Einnahmen bedeuten. Sogar in Zeiten eines Wirtschaftsabschwungs (Rezession) sinken die Gesundheitsausgaben nicht. Schließlich werden Medikamente und medizinische Dienstleistungen auch in Krisenzeiten benötigt.
Mit einem Investmentfonds für den Sektor Pharma wird bevorzugt in Unternehmen investiert, die sich auf die Produktion von Medikamenten spezialisiert haben. Anleger erhalten bei Pharmafonds meist eine Dividende. Im Vergleich dazu ist dies bei Biotechnologiefonds seltener der Fall.
So funktioniert ein Pharma-Aktienfonds
Mit einem Pharmafonds wird das gebündelte Fondsvermögen der Anleger in Aktien von Unternehmen investiert, die zum Beispiel in der Medizintechnik oder der Biotechnologie tätig sind. Auch gesundheitliche Dienstleitungen gehören zu den Investitionsfeldern.

In wenigen Schritten in Fonds im Bereich Pharma investieren
In drei einfachen Schritten kann in Pharmafonds investiert werden:
Zuerst muss ein Fondsdepot eröffnet werden, mit dem Fonds gekauft, eingelagert und verwaltet werden können. Nach der Depoteröffnung wird eine Legitimation durchgeführt, mit der das Depot freigeschaltet wird. Nachdem die Depoteröffnung abgeschlossen ist, können die gewünschten Fonds erworben werden.
Damit die Erträge der Fonds zusätzlich gesteigert werden können, bietet sich ein freier Fondsvermittler mit günstigen Konditionen an. Schließlich sind die laufenden Fondsausgaben und Kosten gegen die Erträge eines Investmentfonds zu rechnen. Über PROfinance kaufen Anleger die gewünschten Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag (100% Kaufrabatt). Dazu werden fast alle Fonds mit einer jährlichen Treueprämie (Fonds-Cashback) vergütet.