Geldanlagen für Kinder

Unser Vergleich von Geldanlagen für Kinder: Vorteile und Nachteile im Überblick:  Sparkonto, Tagesgeldkonto, Festgeldkonto, Bausparvertrag oder Kinder Fondsdepot. Mit der richtigen Sparform eine hohe Rendite beim Vermögensaufbau erziehen.

Sparen für Kinder – Junior Depot

Effektiv für die Zukunft der Kinder oder Enkel sparen

Vielversprechende Sparangebote für Kinder gibt es viele. Auf den ersten Blick wirken alle Geldanlagen lohnenswert. Doch bei genauerer Betrachtung findet man gravierende Unterschiede. Das kann problematisch sein. Denn wer effektiv für die Zukunft seiner Kinder sparen möchte, sollte früh anfangen.

So hat das „Statistische Bundesamt“ berechnet, dass für Kinder bis zum 18. Lebensjahr ungefähr 130.000 Euro verbraucht werden. Neben den täglichen Ausgaben für seine Kinder zu sparen, ist also nicht einfach. So kann eine Fehlentscheidung zu einer Geldanlage mit niedriger Rendite führen. Deshalb stellen wir Ihnen einige Finanzprodukte für Kinder vor, damit Sie die richtige Entscheidung für den Vermögensaufbau Ihrer Kinder oder auch Enkeltreffen können.

Sparkonto bzw. Tagesgeld für Kinder

Ein Sparkonto gilt immer noch als die beliebteste Geldanlage für Kinder. Das Konto bietet geringe Risiken und ist täglich abrufbar.

Festgeld-Sparen für Kinder

Bei niedrigen Zinsen ist ein Festgeldkonto nicht zu empfehlen. Die Laufzeiten für ein Festgeldkonto gehen von wenigen Monaten bis zu 10 Jahren. Das angesparte Geld steht erst zum Ende der Laufzeit zur Verfügung und Kündigungsmöglichkeiten sind nur in Ausnahmefällen (mit Zinsverlust) möglich.

Bausparen für Kinder

Die Rendite für einen Bausparvertrag ist in den meisten Fällen ziemlich niedrig, wodurch der Sparertrag sehr gering ausfällt. Dazu sind nur wenig mündelsichere Produkte mit Inhaberschaft für Kinder verfügbar. Dafür kann für einen Bausparvertrag eine staatliche Förderung möglich sein. Was wiederum gegen einen Bausparvertrag spricht, ist eine Abschlussgebühr, die viele Bausparkassen verlangen. Um einen geeigneten Bausparvertrag zu finden, kann also eine lange Recherche notwendig sein.

Fondsdepot Junior für Kinder eröffnen

Im Vergleich zu herkömmlichen Geldanlagen für Kinder, ist mit einem Minderjährigendepot mit Fonds (Fondsdepot Junior) eine attraktive Rendite möglich. Ein Fondsdepot für Kinder ist auch für Eltern geeignet, die bisher über wenig Know-How im Umgang mit Investmentfonds verfügen, da ein Fonds immer sehr breit gestreut ist und nicht so spekulativ wie zum Beispiel Aktien.

Wenn Sie ein Minderjährigendepot über eine Depotbank, wie zum Beispiel ebase oder die FIL Fondsbank (FFB) für Ihr Kind eröffnen, dann ist  dort das angesparte Vermögen sicher. Egal ob Sie das Geld für Ihr Kind mit einem Fondssparplan besparen oder mit Einmalanlagen. Investmentfonds gelten in Deutschland als Sondervermögen und sind so vor Insolvenz geschützt. Trotz der überschaubaren Risiken kann der Ertrag überaus lohnenswert ausfallen.

Tipp: Unser Fondsdepot Junior für Sie!

Mit einem Depot für Kinder bei der FFB können Sie eine bessere Rendite erzielen, wenn Sie für Ihr Kind sparen möchten. Die Eröffnung des Fondsdepot Junior ist bei PROfinance kostenfrei. Der Kauf der Fonds erfolgt ohne Ausgabeaufschlag, mit Bonus und jährlicher Treueprämie!