Was ist ein Fonds?
Ein Fonds ist eine Geldanlage, der das Kapital mehrere Anleger einsammelt. Mit dem Geld, welches in einem Fonds enthalten ist, werden durch das Fondsmanagement Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen gekauft.
Das Fondsmanagement betreut aktiv den Fonds und plant die Zukäufe oder Verkäufe von einzelnen Positionen, um das Vermögen der Geldanlage zu steigern. Mit einem Fonds wird zum Beispiel in Wertpapiere investiert, welche die Rendite des Fonds bestmöglich steigern können.
- Eigenschaften von Investmentfonds
- Das Kaufen von Fonds
- Tipp für Einsteiger
Startseite » Was ist ein Investmentfonds? Definition und Funktion.
Was ist ein Investmentfonds? Definition und Funktion.

Das Kaufen von Investmentfonds
Bei einer Geldanlage in Investmentfonds werden Fondsanteile gekauft. Mit den erworbenen Anteilen wird der Anleger Miteigentümer am gesamten Fondsvermögen. Ziel ist es, dass der Wert des Fonds innerhalb der Anlagedauer steigt. Für den Kauf von Fondsanteilen wird ein Aufschlag als Vermittlungsprovision fällig, der von der Fondsgesellschaft erhoben wird. Diese beträgt in der Regel bis zu 5 %. Fondsvermittler im Internet gewähren auf fast alle Fonds 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, so dass jeder Anleger dort den vollen Anlagebetrag tatsächlich investiert.
Geschütztes Sondervermögen
Investmentfonds gelten als Sondervermögen. Das Geld, welches in einen Fonds investiert wird, bleibt von dem Vermögen der Fondsgesellschaft, die das Kapital verwaltet getrennt. Dadurch verlieren Anleger auch im Insolvenzfall eines Fondsverwalters ihr Kapital nicht.

Fondsmanager und Fondsgesellschaft
Die Verwaltung eines Investmentfonds wird von einer Fondsgesellschaft gesteuert. Die Strategie der Kapitalsteigerung wird von einem oder mehreren Fondsmanagern übernommen. Im Auftrag der Fondsgesellschaft ist das Fondsmanagement bestrebt, den Wert des Fonds zu steigern. Während dieses Prozesses erhalten Anleger stets Einsicht in die Entwicklung des Investmentfonds, um beobachten zu können, ob ihre Renditeziele erreicht werden.
Das Risiko beim Investieren
Jeder Fonds ist durch seine Zusammenstellung der individuell. So kann in Investmentfonds mit hoher Sicherheit zu moderatem Wertzuwachs investiert werden. Wenn jedoch eine höhere Rendite gewünscht ist, so wird eine höhere Risikobereitschaft des Anlegers vorausgesetzt.
Unser Fonds-Tipp für Einsteiger und Profis
Für Fondsanfänger und auch Profis eignen sich Branchenfonds (Sektorenfonds) um gezielt in einen ganz speziellen Sektor zum Bsp. Technologie, Internet, Kommunikation, Pharma zu investieren. Diesen Zukunftsbranchen wird oft ein überdurchschnittliches Potential vorausgesagt. Themenfonds konzentrieren sich auf ein spezielles Anlagethema, wie Wasser, Lifestyle oder Infrastruktur. Die Mechanismen sind dieselben wir bei den Branchenfonds. In unserer Übersicht haben wir Branchen- und Themenfonds zusammengefasst, die interessante Sektoren abbilden und auch in der Zukunft eine Rolle spielen werden.