Ein Vermögen durch Sparen aufbauen

Der Glaube scheint sich durch sinkende Zinsen und eine steigende Inflation immer stärker zu verbreiten, dass sich das Sparen von Geld nicht mehr lohnt, um ein stattliches Vermögen aufzubauen. Doch dem ist nicht so. Jede Zeit birgt Chancen in sich, um das eigene Kapital zu mehren und sich dadurch ein finanzielles Polster für schlechte Zeiten zusammen zu sparen.

In Zeiten von Niedrigzinsen und einer schleichenden Geldentwertung, können Fonds eine empfehlenswerte Anlageform darstellen, um niedrige Zinssätze zu umgehen und von attraktiven Renditen zu profitieren.

Mit Fonds regelmäßig sparen und Vermögen aufbauen

Welche Geldanlage nutzen Vermögende und was machen sie anders?

Hartnäckig hält sich die Ansicht, dass nur vermögende Menschen rentable Finanzprodukte nutzen können, die dem Durchschnittsverdiener verwehrt bleiben. Ob dem wirklich so ist, dem wollen wir mit diesem Artikel auf den Grund gehen.

Eine Untersuchung der Schweizer Bank UBS zeigte, in welche Finanzprodukte Vermögende investieren und was sie anders machen als die meisten Menschen. Der Bericht sagt aus, das Vermögende ihr Kapital zu großen Teilen in liquide Geldanlagen wie zum Beispiel Anleihen, Immobilien, Aktien und Aktienfonds anlegen.

Die Fragen, die nun aufkommen können sind zum einen: „Stehen einem Durchschnittsverdiener diese Geldanlagen auch zur Verfügung? und zum anderen: „Was machen Großverdiener bei ihren Investitionen anders?“ Die zweite Antwort ist einfach zu beantworten. Die Untersuchung aus der Schweiz sagt aus, dass Wohlhabende das Risiko des Verlustes breiter streuen. „Sie investieren Ihr Vermögen in verschiedene Geldanlagen, um so das Kapital auf mehrere Beine zu stellen. Wenn ein Bein wegknickt, dann trägt ein anderes das Gewicht.“ Zu diesen Geldanlagen gehören unter anderen Investmentfonds, mit denen besonders sicher in Aktien und Immobilien investiert werden kann. Und nun kann auch die erste Frage beantwortet werden: „Ob einem Durchschnittsverdiener auch Geldanlagen, wie Investmentfonds mit einer effektiven Risikosteuerung, zur Verfügung stehen.“ Die Antwort ist ein klares „Ja“!

Durch das Sparen von Geld reich werden! Geht das?

Auch mit geringen Geldmitteln kann das Risiko gestreut werden. Das ist zum Beispiel mit Mischfonds möglich. Diese Fonds bieten die Möglichkeit, in renditestarke Anlagen wie Immobilien, Aktien oder Anleihen zu investieren. Durch die Mischung der Geldanlagen, wird das Risiko des Verlustes gestreut. Das bedeutet: „Wenn eine Geldanlage an Wert verliert, wird der Verlust durch eine andere Kapitalanlage ausgeglichen.“ Dadurch sind Fonds besonders sichere Sparanlagen.

Es ist also auch Durchschnittsverdienern problemlos möglich, durch das Sparen von Geld reich zu werden – oder zumindest ein stattliches Vermögen zu ersparen. Denn diese Investitionsmöglichkeiten, die hauptsächlich von Vermögenden genutzt werden, stehen auch Menschen mit einem normalen Einkommen zur Verfügung. Wenn Anleger mit kleinen Beträgen in Investmentfonds investieren möchten, so ist dafür ein Fondssparplan besonders geeignet. Denn ein Fondssparplan lässt sich bereits ab einem Betrag von 25 Euro einrichten.

Mit einem Fondssparplan (ab 25 Euro) in Fonds investieren

Ein Fondssparplan mit Fondsdepot, kann mit einem herkömmlichen Sparkonto verglichen werden, in das regelmäßig kleinere Beträge eingezahlt werden. Der Unterschied dabei ist, dass die Renditechancen durch einem Fondssparplan wesentlich höher ausfallen – als zum Beispiel bei einem Sparbuch. Somit können Durchschnittsverdiener von den selben Anlageformen und Sicherheiten Gebrauch machen, die auch von vielen Vermögenden genutzt werden.

Ein Fondssparplan lässt sich schon ab einem Betrag von 25 Euro eröffnen. Solch ein Sparplan zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Denn die Sparraten können jederzeit erhöht oder gesenkt werden. Das ist besonders praktisch, wenn die finanziellen Mittel einmal etwas knapper ausfallen. Auch ist die Aussetzung des Sparplans für einen temporären Zeitraum problemlos möglich.

Um die Rentabilität von Sparplänen zu unterstreichen, hat der BVI folgende Rechnung aufgestellt: „Wenn in den zurückliegenden Jahren, über einen Zeitraum von 25 Jahren, 100 Euro in einen Mischfonds eingezahlt wurden, dann wurden insgesamt 30.000 Euro eingezahlt. Im Durchschnitt hätte der Sparplan rund 45.000 Euro eingebracht. Somit kann von einer jährlichen Wertentwicklung von rund 3 Prozent gesprochen werden. Mit dieser Wertentwicklung kann selbst eine von der Zentralbank angestrebten Inflationsrate von 2 Prozent übertroffen werden.“

Unser Tipp: Fondssparpläne mit geringen Kosten

Die Kosten für Fondssparpläne sind nicht überall gleich. Je nach Anbieter und Depotstelle, können diese teurer oder günstiger ausfallen. Häufig können versteckte Kosten anfallen, die bei Transaktionen oder Umstellungen des Sparplans fällig werden. So verlangen einige Vermittler sogar eine Gebühr, wenn der Sparbetrag erhöht oder gesenkt wird. Die dadurch entstehenden Kosten, können einen großen Teil der erhofften Rendite aufzehren. Bei der Fondsplattform PROfinance entfallen solche versteckten Kosten. Profitieren sie bei diesem Fondsvermittler von sehr guten Sparfonds und den günstigsten Konditionen. > Lernen Sie uns hier kennen

Einen Fondssparplan ab 25 Euro eröffnen

Profitieren Sie beim Fondssparen von unseren günstigen Konditionen. Bei uns können Sie einen Fondssparplan bereits ab 25 Euro eröffnen. Ohne Ausgabeaufschlag und ohne Transaktionskosten!

Vermittlerwechsel für Fondsdepot

In einfachen Schritten erklären wir, wie Sie einen Vermittlerwechsel durchführen können. Durch einen Wechsel profitieren Sie von besseren Konditionen: 100% Kaufrabatt und einer jährlichen Treueprämie (Fonds-Cashback).